Ob Maschinen, Produktionslinien oder ganze Fabriken – mit einem Digitalen Zwilling erhalten Sie einen umfassenden Echtzeit-Überblick und können Betriebsabläufe effizienter als je zuvor optimieren.
Durch die Integration aller relevanten Produktions- und Maschinendaten ermöglicht diese Technologie eine präzise Analyse und Entscheidungsfindung. Unternehmen profitieren von einer verbesserten Betriebssicherheit, reduzierten Ausfallzeiten und optimierten Prozessen.
Seit über einem Jahrzehnt setzen führende Unternehmen auf Digitale Zwillinge, um die Interaktion zwischen Mensch und Daten zu verbessern. Diese innovative Technologie bietet eine flexible, kosteneffiziente Lösung, die speziell auf industrielle Anforderungen zugeschnitten ist.
Mit einem Digitalen Zwilling behalten Produktionsleiter, Qualitätsprüfer und Wartungsteams jederzeit den Überblick und können Prozesse vorausschauend steuern.
1. Individuelle Anpassung
Laden Sie ein 2D- oder 3D-Modell Ihrer Fabrik hoch (CAD/STEP oder Papierzeichnung) und markieren Sie wichtige Bereiche mit Points of Interest (POIs). Ob Maschinen, Produktionslinien oder Sicherheitspunkte – alle relevanten Daten sind sofort sichtbar.
2. IoT-Datenintegration
Verbinden Sie Ihre Maschinen- und Sensordaten nahtlos mit der Plattform und erhalten Sie Echtzeit-Einblicke, um die Produktion bequem von überall zu überwachen.
3. Maßgeschneiderte Dashboards & Berichte
Visualisieren Sie die wichtigsten Kennzahlen Ihrer Produktion und nutzen Sie anpassbare Widgets sowie intelligente Filter, um Probleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu optimieren.
Ein Digitaler Zwilling integriert relevante Tools und Prozesse, um einen nahtlosen, effizienten Workflow zu gewährleisten. So lassen sich Produktionsabläufe präzise steuern, Ressourcen optimal nutzen und Stillstände minimieren.
Möchten Sie mehr über die Technologie erfahren? Kontaktieren Sie uns – unsere Experten beraten Sie gerne!
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit!
Das Geheimnis des Erfolgs ist, etwas zu wissen, was sonst niemand weiß